Warum fühlen wir uns heutzutage so müde?

von Irène Schäppi 21 Februar 2023

Why do we feel so tired these days?

Die ersten Schneeglöckchen und Krokusse blühen schon, aber wir gähnen noch. Schuld daran ist die frühe Frühjahrsmüdigkeit, die alles andere als ein medizinisches Märchen ist: Fast 70 Prozent der Bevölkerung leiden von Mitte Februar bis Mitte April darunter. Ein Grund dafür ist der leider häufig auftretende Temperaturwechsel im Frühjahr: Sobald es etwas wärmer wird, weiten sich die Blutgefässe und der Blutdruck sinkt. Umgekehrt verengen sich an Tagen, an denen es draussen kälter ist, die Blutgefässe und der Blutdruck steigt. Dieses ständige Auf und Ab belastet unseren Körper und macht uns ständig müde.

Achterbahn

Eine hormonelle Achterbahnfahrt ist eine der Hauptursachen

Ganz zu schweigen davon, dass unser Körper auch mit einer hormonellen Achterbahnfahrt zu kämpfen hat, die laut Forschern der Georgetown University hauptverantwortlich für die Frühjahrsmüdigkeit ist. Denn im Winter produziert unser Körper vor allem Melatonin, ein Hormon, das uns müde macht. Sobald wir mehr Licht bekommen, wird das Glückshormon Serotonin wieder ausgeschüttet. Das wäre gut, wenn wir vom Winter nicht noch so viel Melatonin im Körper hätten. Es ist ein perfekter Hormonsturm, der es schwierig macht, trotz ausreichend Schlaf aufzuwachen.

 

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dieser Müdigkeit entgegenzuwirken:

Tragen Sie keine Sonnenbrille

Tageslicht und Sonne kurbeln die Serotoninproduktion an und sorgen automatisch für bessere Laune. Also: Auch wenn es ein bisschen grell ist, Sonnenbrille weglassen und Licht tanken, denn UV-Strahlen können das Glückshormon nur regulieren, wenn sie direkt auf die Netzhaut treffen.

Etwas frische Luft bekommen

Ob morgendliches Yoga bei offenem Fenster oder ein Spaziergang im Freien: Je mehr Sauerstoff wir aufnehmen, desto fitter fühlen wir uns.

Iss deine Kohlenhydrate

Kohlenhydrate essen
Ja, richtig gelesen: Neben vitaminreichen Superfoods können Kohlenhydrate gegen die Frühjahrsmüdigkeit helfen. Denn Stärke oder Zucker erhöhen den Blutzucker und transportieren Serotonin zum Gehirn. Aber wir ermutigen nicht, direkt Pizza oder Schokolade zu essen. Probieren Sie stattdessen Vollkornbrot, Kartoffeln, Bananen und Trockenfrüchte.

In Liebe, TGC



Vollständigen Artikel anzeigen

The Magic of Handwriting Letters
Die Magie Briefe von Hand zu schreiben

von The Goddess Collective 10 Oktober 2023

Unsere Gastautorin Sophia Cosby ist durch und durch eine alte Seele und setzt sich für handschriftliche Korrespondenz ein. Hier erklärt sie den besonderen Zauber handschriftlicher Briefe und wie man einen guten Brief schreibt.
Should you consider a digital detox?
Solltest du über eine digitale Entgiftung nachdenken?

von Irène Schäppi 21 September 2023

Gehört ihr zu den Menschen, die nicht im Bus oder in der U-Bahn sitzen oder auf einen Zug warten können, ohne ihr Smartphone zu zücken, durch Instagram-Feeds zu scrollen oder ein TikTok-Video nach dem anderen zu konsumieren? Wenn ja, dann hören wir euch. Und wir können mit dir mitfühlen. Wir von The Goddess Collective sind auch süchtig nach sozialen Medien. Deshalb möchte unsere Mitbegründerin Irène ein Experiment vorschlagen. Oder zumindest eine Empfehlung aussprechen, indem wir mit gutem Beispiel vorangehen, sprich einen digitalen Entzug machen.
Kill them with kindness
Töte sie mit Freundlichkeit

von Alessia von Rohr 31 August 2023

Demut und Respekt sind zwei grundlegende Eckpfeiler für den Umgang miteinander, und wir alle hatten sicherlich schon einmal mit Menschen zu tun, die während der Verbreitung dieser Konzepte auf die Toilette gegangen waren. Wie reagieren wir also auf eine respektlose Haltung uns gegenüber?