Beschreibung

Die Perle ist ein harter Gegenstand, der im weichen Gewebe einer Salzwasser- oder Süsswassermolluske gefunden wird. Die Farbe variiert zwischen glänzendem Weiss, Beige und Blau.

Perlen wurden in dieser Welt geboren, anstatt gefunden zu werden. Und noch aussergewöhnlicher ist, dass sie in den tiefblauen Tiefen des Ozeans zu finden sind. Der Mond zieht die Gezeiten an, was diese winzigen Edelsteine mit der ganzen Kraft und Anmut göttlicher weiblicher Energie erfüllt. Sie sind mit Natur, Weisheit und Neubeginn verbunden und laden uns symbolisch ein, tief in unsere inneren Ozeane einzutauchen und die unter der Oberfläche leuchtenden Schätze zu entdecken.

In der Geschichte kam der Perle eine ganz besondere Rolle zu. Die ersten Traditionen stammen aus China, wo es noch immer ein Symbol für Weisheit, Würde und Reichtum ist. In der arabischen Welt wurde es als Medizin verwendet und galt als Aphrodisiakum und Mittel gegen Melancholie oder Wahnsinn. In Japan bedeutete es Glück und in Indien stand es für viele Kinder. Die Perlenkette des persischen Königs Achämenid, die er vor 4000 Jahren der Geschichte hinterliess, ist noch heute im Ägyptischen Museum in Kairo zu bewundern. Die Herkunft des Namens der Perle wird noch heute ermittelt. Die alten Griechen nannten sie „Margarita“, die diesen Namen von den Persern erhalten haben soll. Dort wurden Perlen "Morvarid" (Kind des Lichts) genannt, weil sie nach einem alten persischen Mythos durch die Umwandlung eines Tautropfens im Mondlicht entstanden sind. Die Römer übernahmen den griechischen Namen und wendeten ihn auf ihre Lieben an.

Wirkungen

Perlen machen das Leben erlebbar. Sie zeigen Wege auf, mit Problemen umzugehen und sich ihnen zu stellen. So decken sie Blockaden oder Traumata auf und helfen, innere Konflikte, Schmerzen, Enttäuschungen und Trauer zu überwinden. Perlen stärken somit das spirituelle Wachstum und bringen mehr Zufriedenheit. Perlenketten sollen auch die Intuition steigern und vor Unglück oder anderen Gefahren warnen, wenn Menschen dafür besonders anfällig sind.