Sein Name kommt vom lateinischen lapis , „Stein“, und dem persischen lazhuward , „blau“.
Für viele Herrscher in der Geschichte galt Lapislazuli als Schutzstein. Dieser Edelstein spielte aufgrund seiner azurblauen Farbe auch eine lange Rolle als Pigment, das zum Schminken und Malen verwendet wurde.
Lapislazuli ist einer der ältesten spirituellen Steine der Menschheit, der bereits in der Antike in Indien, China und sogar bei den Inkas von Heilern, Priestern und Herrschern für Kraft, Weisheit und zur Stimulierung psychischer Fähigkeiten und innerer Visionen verwendet wurde. Es repräsentiert die universelle Wahrheit.
Sein Schwefelgehalt soll der Überlieferung nach gegen Epilepsie, Hautkrankheiten oder Gallenblasenerkrankungen wirken und zur Steigerung der Potenz beitragen.
Lapislazuli fördert die Aufrichtigkeit und verbessert die Glaubwürdigkeit. Zunehmender Optimismus hilft bei Depressionen, Ängsten oder Blockaden, lässt schlechte Gewohnheiten los und erleichtert die Kritikfähigkeit. Ausserdem schafft es neues Selbstvertrauen und macht es leichter, beklemmende Belastungen loszuwerden. Lapislazuli kann aber auch einen klaren Geist, Konzentration und Intuition fördern. Dieser Heilstein ist auch insofern hilfreich, als er Beziehungen und Freundschaften öffnet.
Lapis baut schnell Stress ab und ermöglicht Ruhe und Gelassenheit. Über dem dritten Auge platziert, erweitert Lapis das Bewusstsein und die bewusste Abstimmung mit dem intuitiven Selbst, stimuliert die Erleuchtung und verbessert die Traumarbeit.