Beschreibung

Coelestin (Aqua-Aura, Celestine), ein Sulfat, kommt nur an wenigen Orten in Nordafrika, Madagaskar, Sizilien, Österreich und Nordamerika vor. Wegen seiner transparenten weissen bis hellblauen Farbe nannten ihn die alten Griechen „ceolestis“ = „himmelblau“. Goldbeschichteter Bergkristall wird aufgrund seiner Seltenheit oft als Coelestin oder Aqua-Aura angeboten. Allerdings ist die Heilkraft solcher Steine deutlich schwächer!

Zugeschriebene physikalische Effekte
  • Wundheilung bei Verletzungen und nach Operationen
  • Verdauungsfördernd und entschlackend
  • Schmerzlindernd bei Verspannungen und Kopfschmerzen
  • Regeneriert geschädigtes Gewebe
Zugeschriebene psychische Wirkungen
  • Stimmungsaufhellend bei Depressionen und Angstzuständen
  • Ausgleichend und beruhigend bei Anspannung und psychischem Stress
  • Befreit von Zwängen, geistiger Enge und innerer Unzufriedenheit
  • Harmonisiert Körper und Seele
Coelestin aufladen

Als einer der weichsten und empfindlichsten Kristalle erfordert Coelestin ein gewisses Mass an Pflege, um optimal erhalten zu bleiben. Um Celestit zu reinigen, kann man es mit Wasser abspülen. Wenn man Wasser vermeiden möchte, kann man es auch einweichen oder in eine Schüssel mit Salz geben. Halte dein Coelestin von härteren Kristallen wie Hämatit und Turmalin fern, da diese die Oberfläche absplittern oder zerkratzen können. Um den Kristall aufzuladen, kann man ihn in Mondlicht oder Sonnenlicht stellen. Achte darauf, Celestite nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies zu Verblassen oder Farbveränderungen führen kann.