Die Erholung nach den Ferien schwindet rascher als einem lieb ist. Wie schnell das gehen kann, haben Urlaubsforscher in verschiedenen Studien gezeigt: Im Urlaub steigt das Wohlbefinden recht schnell an und erreicht im Durchschnitt nach sieben bis zehn Tagen seinen Höhepunkt. Zurück zu Hause und im Job fällt der Wert bei den meisten Menschen bereits in den ersten zwei Wochen wieder auf Vor-Urlaubsniveau.
Man kommt nach dem Urlaub zurück nach Hause und empfindet eine gewisse Leere – manche Menschen bezeichnen dieses Gefühl als „Post-Holiday-Syndrom“. Andere sprechen vom Post-Holiday-Blues oder dem Post-Vacation-Syndrome. Um ein wissenschaftlich fundiertes Phänomen, das mit einer Depression vergleichbar ist, handelt es sich dabei allerdings nicht.
Sich aber deswegen in Selbstmitleid zu suhlen und diesem unvergleichlichen «Dolce far niente»-Gefühl nachzutrauern, macht die Sache nicht besser und vermiest uns nur den ersten Arbeitsalltag nach der Sommerauszeit.
Damit das Depro-Feeling nicht ganz so schlimm wird, haben wir für euch 5 Tipps zusammengestellt, die euch helfen schneller aus dem Post-Holiday-Tief rauszukommen. In diesem Sinne: En guete Start.
Die Wohnung ausräuchern Daheim herrscht dicke Luft? Das könnte nicht nur am fehlenden Durchzug liegen, da ihr während den Ferien die Fenster geschlossen hattet. Zudem speichern Räume die Energien von allen Menschen, die mal bei euch zu Hause waren. Aber auch jene von Gegenständen – Brocki- oder Secondhand-Möbel etwa. Die Wohnung mit Salbei,Weihrauchoder Palo Santo so richtig auszuräuchern, ist darum nicht nur bei Neumond- oder Vollmond-Ritualen eine gute Idee. Denn mit dem anschliessenden Lüften sollten sämtliche negativen Vibes draussen landen. Und, falls ihr das für spirituellen Humbug haltet: Macht nichts. Immerhin riechts danach zu Hause wieder fein.
Ein Haustier adoptieren Natürlich, eine Katze oder ein Hund sind mit viel Verantwortung und Organisation – etwa dann, wenn ihr in die Ferien geht – verbunden. Trotzdem: Es gibt kaum etwas Schöneres als jenen Moment, wenn ihr die Haustüre aufmacht und euch ein kleines (oder grosses) Fellknäuel voller Vorfreude entgegen hoppst. Besonders schön ist es übrigens dann, wenn ihr euch für ein Haustier entscheidet, das ihr über eine wohltätige Vereine wie zum Beispiel petfinder.ch gefunden habt, weil ihr damit nicht nur euch selbst etwas Gutes tut.
Tanzen in der Wohnung Zugegeben: Alleine in der Wohnung abzudancen, klingt etwas merkwürdig. Macht aber total Sinn, weil durch das Tanzen sofort verschiedene Glückshormone, darunter Endorphine und Dopamin, ausgeschüttet werden. Beim Joggen etwa passiert das erst nach einer Stunde. Wir lassen unser Jogging-Outfit also im Schrank, schalten –inspiriert von 90s-Modelikone Shalom Harlow – unseren Lieblingssound auf super laut und tanzen die ganze schlechte Laune einfach weg. Oder anders gesagt: Shake It Off!
Ein Vision-Board kreieren Dieser Tipp ist ein Oldie, aber Goldie. Insbesondere nach dem August-Neumond im Löwen, der uns dazu einlädt, gross zu träumen. Das geht am besten mit einem Vision-Board – Karriere-Coaches sprechen hier von einer Ziel- oder Traumcollage. Selbst Hollywood-Stars wie Teresa Palmer schwören auf diese Manifestations-Praxis und visualisieren mittels dieser Collagen aus Bildern, aber auch Stichworten und Affirmationen ihre Ziele. Das können wir auch. Alles, was es dafür braucht, sind ein grosses Stück Packpapier, eine Schere, eure Lieblingsmagazine und viel Leim. Bevor ihr allerdings mit dem Vision-Board-DIY loslegt, macht euch bewusst, was genau ihr in Sachen Beruf, Liebe, Wohnen oder Reisen erreichen wollt. Je klarer ihr dabei nämlich seid, desto eher kann euch das Vision Board danach inspirieren und sogar anspornen.
Grün im Schlafzimmer Pflanzen im Schlafzimmer sind gemäss einer Nasa-Studie ein totales Must: Sie sollen nicht nur für bessere Luft sorgen indem sie CO2 in Sauerstoff umwanden, vielmehr sollen Pflanzen auch gewisse Schadgase wie Benzol in den Räumen verringern. Ziemlich überzeugende Argumente, um unser Schlafzimmer zu begrünen, finden wir. Zudem verleihen Gewächse wie Efeutute oder Bogenhanf unserem Lieblingsraum einen exotischen Touch wie in Thailand oder Kenya und wir können uns so auch daheim ein wenig, wie in der Ferne fühlen.
Gehört ihr zu den Menschen, die nicht im Bus oder in der U-Bahn sitzen oder auf einen Zug warten können, ohne ihr Smartphone zu zücken, durch Instagram-Feeds zu scrollen oder ein TikTok-Video nach dem anderen zu konsumieren? Wenn ja, dann hören wir euch. Und wir können mit dir mitfühlen. Wir von The Goddess Collective sind auch süchtig nach sozialen Medien. Deshalb möchte unsere Mitbegründerin Irène ein Experiment vorschlagen. Oder zumindest eine Empfehlung aussprechen, indem wir mit gutem Beispiel vorangehen, sprich einen digitalen Entzug machen.
Demut und Respekt sind zwei grundlegende Eckpfeiler für den Umgang miteinander, und wir alle hatten sicherlich schon einmal mit Menschen zu tun, die während der Verbreitung dieser Konzepte auf die Toilette gegangen waren. Wie reagieren wir also auf eine respektlose Haltung uns gegenüber?
With this article we want to help you to recognize a curse, how to protect yourself against such powers and to show you where such negative energies come from.